Home  »  Über uns

Über uns

Über Bertram Verhaag

Regisseur und Produzent

Geboren in Sosnowitz (Oberschlesien), Studium der Soziologie und Volkswirtschaft

Drei Jahre freie Mitarbeit im Stadtentwicklungsreferat München

Absolvent der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen

1976 Gründung der DENKmal-Film Produktion. Als Produzent, Autor und Regisseur machte er seither mehr als 120 Filme für Kino und Fernsehen.

Seit über 30 Jahren dreht Bertram Verhaag im Rahmen seiner eigenen Produktionsfirma DENKmal-Film Verhaag Dokumentarfilme. In drei Jahrzehnten entstanden etwa 120 Filme, darunter acht abendfüllende Kinoproduktionen. Konsequent, beharrlich und nachhaltig fühlt er sich als Produzent, Autor und Regisseur ausschließlich politischen, umweltpolitischen und sozialen Themen verpflichtet. Bertram Verhaag ist wahrscheinlich der mit den meisten Preisen ausgezeichnete deutsche Dokumentarfilmer.

Er konzentriert sich dabei auf Filme zur demokratischen Kultur und „Erziehung“ im weitesten Sinne. Indem er Menschen in den Mittelpunkt seiner Filme stellt und porträtiert, die sich bei gesellschaftlichen Fragen einmischen, hofft er, mit seinen Filmen anderen Mut zu machen. Niemand sollte sich ohnmächtig dem Dogma unterwerfen “da kann man sowieso nichts machen!”

Wegen der Nähe zur Oberpfalz entstanden in den 80er Jahren fünf Filme zum Thema Wackersdorf. Der bekannteste wurde Spaltprozesse“, wobei der Titel nicht nur auf die Spaltung des Atomkerns hinweist, sondern vielmehr auf die Spaltung der Bevölkerung in Befürworter und Gegner der Atomanlagen.

Sein Film „Leben ausser Kontrolle“ (2004, 95 Min) wurde in wenigen Monaten zum Standardwerk über die Gentechnik. In einer Rundreise um den Erdball wird dem Zuschauer vor Augen geführt, dass es sich bei der Gentechnik in der Landwirtschaft nicht um eine Weiterentwicklung der konventionellen Züchtung, sondern um ein hochriskantes Unterfangen ohne demokratische Legitimation handelt. „Leben ausser Kontrolle“ ist seit acht Jahren ungebrochen ein DVD-„Renner“ und wird von Privatpersonen, Schulen, Jugendorganisationen, Bund Naturschutz und politischen Parteien als Informations- und Motivationsfilm eingesetzt. In Bayern und Österreich arbeiten Lehrer erfolgreich mit 3000 DVDs des Films inklusive pädagogischem Informations- und Schulmaterial.

Verhaags neuester Film zum Thema Gentechnik „Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes“ (2010, 88 Min) lief 2011 mit großem Erfolg in den deutschen und österreichischen Kinos. „Gekaufte Wahrheit“ ist ein dokumentarischer Thriller über die Freiheit der Wissenschaft. Er zeigt exemplarisch das Schicksal von Wissenschaftlern, die im Bereich Gentechnik forschten und nach Veröffentlichung gentechnisch kritischer Artikel mit Rufmord und Entzug ihrer Forschungsmittel hart bestraft wurden – so wie Árpád Pusztai und Ignacio Chapela. Sie sind nur Beispiele für viele bedeutende Forscher, deren Karrieren ruiniert wurden. Aussagen von Wissenschaftlern belegen, dass 95% der Forscher im Bereich Gentechnik von der Industrie bezahlt werden. Die große Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie ist offensichtlich. Kann die Öffentlichkeit – können wir alle – den Wissenschaftlern noch trauen?

Im Ganzen realisierte Verhaag in den vergangenen zehn Jahren neun Filme zum Thema Gentechnik. Da dieses Thema allein aber schwer erträglich ist, liegt ein zweiter Schwerpunkt in Verhaags Arbeit darin, dem Zuschauer Menschen nahe zu bringen, die sehr bewusst, ökologisch, ganzheitlich und nachhaltig Lebens-Mittel erzeugen, mit ihrem Tun Menschen zum Nachdenken anregen und zu eigenem Handeln ermuntern.Der bereits fünfte Film dieser Reihe ist Der Bauer der das Gras wachsen hört“, ausgezeichnet mit neun Preisen, u.a. als „bester ökologischer Film 2010“.

Trotz Quotendruck kann man Dokumentarfilme über Kino und TV einem breiten Publikum zugänglich machen: indem man den Zuschauer nicht mit Informationen erschlägt, sondern mit den Protagonisten fühlen lässt. Viele internationale Auszeichnungen zeigen den Erfolg: allein für seine Filme zum Thema Gentechnik erhielt Verhaag 19 Preise – Dieses große Echo zeigt, dass man durch hohe filmische Qualität ein großes Publikum erreichen kann.

Bertram Verhaag erzeugt mit seinen Filmen Produkte, die einen hohen gemeinschaftlichen Nutzen für alle haben und ist somit im wahrsten Sinne ein „Social Business“. Er beteiligt sich an der „Bewegung“ unserer Gesellschaft hin zu mehr Menschlichkeit, Respekt vor der Natur und den Naturgesetzen, zu Nachhaltigkeit und Mut, sich einzumischen.

Schon seit den Anfängen versucht Verhaag immer mehrere Filme zu einem Themenbereich zu realisieren: z.B. Atomenergie und Demokratie: 5 Filme, Rassismus: 2 Filme, Gentechnik: 9 Filme, Gute nachhaltige Landwirtschaft: 8 Filme. Seine „Produkte“ trugen dazu bei, dass Wackersdorf geschlossen und ein Ende der Nutzung der Atomkraft greifbar wurde. Die Filme zum Thema Gentechnik ermutigten viele einzelne Menschen, in der Politik oder im Widerstand aktiv zu werden. „Leben ausser Kontrolle“ gab einen Anstoß zur Gründung von Zivilcourage und war und ist Grundstein und Rückgrat der (bald) flächendeckenden gentechnikfreien Regionen.

Awards

Jahr Titel Beschreibung
2017 Humanitarian Award – The 2017 IndieFEST GRATULATION!Code of Survivalgewann beimIndieFESTseinen 10. Preis – denHumanitarian Award.
2018 Berlin & Beyond Film Festival 2018 Award Nummer 9 kommt fürCode of Survivalaus San Fransisco. Dort gewann der Film denAudiecne AwardbeimBerlin & Beyond Film Festival.
2017 Impact DOCS Award 2017 Ein weiterer Preis fürCode of Survial: bei denImpact DOCS Awardsgewann der Film denAward of Excellence.
2017 Salus Medienpreis 2017 Der siebte Preis für unseren FilmCODE OF SURVIVAL: DerOtto-Greither-Sonderpreisbei derSalus MedienpreisVerleihung 2017
2017 Lobende Erwähnung der Jury 2017 BeimIndian Cine Film Festivalin Mumbai bekamen wir2017eineLobende Erwähnung der Jury.
2017 Award of Excellence: Special Mention 2017 DieAccolade Global Film Competitionzeichnete unseren FilmCODE OF SURVIVALim Mai 2017 mit dem PreisAward of Excellence: Special Mentionaus. Vielen Dank!
2017 Award of Excellence 2017 Die 4. Auszeichnung für unseren FilmCODE OF SURVIVAL:Award of Excellence: Special Mention: Nature / Environment / Wildlifebei denIndieFest Film Awards.
2016 Deauville Green Award in Gold 2016 DieDeauville Green Awardsin Frankreich zeichneten 2016 unseren FilmCODE OF SURVIVALmit demDeauville Green Award in Goldaus
2016 Hervorragende Leistung 2016 EinenPreis für hervorragende Leistungbekamen wir 2016 beim Online Film FestivalDocs without Bordersfür unseren FilmCODE OF SURVIVAL
2016 Golden Tree: Engere Auswahl 2016 Beim erstenGolden Tree Dokumentarfilm Festival2016 kam unser FilmCODE OF SURVIVALin die engere Auswahl.
2015 Bester Food Film 2015 BeimGreen Me Film Festivalin Berlin bekamen wir den Preis fürBest Food Film 2015fürDer Bauer und sein Prinz
2014 Preis für Inspiration 2014 BeimEKOFILM-Festival 2014in Ostrava bekamen wir den besonderenPreis für InspirationfürDer Bauer und sein Prinz
2014 Preis des Bürgermeisters von Nitra 2014 Am3. Oktober 2014bekamen wir unseren ersten Preis fürEhrfurcht vor dem Leben! Und zwar denPreis des Bürgermeisters von NitrabeimAgro Film Festin der Slovakei. Wir sagen DANKE!
2014 Preis der Jugendjury 2014 BeimGreen Screen Festivalin Eckernförde (04.-08.09.14) entschied sich dieJugendjuryfür unseren FilmDer Bauer und sein Prinz. Was uns besonders freut, denn die Jugend ist die Zukunft von heute!Die Jury:“Dieses Jahr waren wir uns vergleichsweise schnell einig, da der Siegerfilm mit aktueller Thematik überzeugte. (…) Dieser Film richtet einen Appell an die Zuschauer, konventionelle Ansichten zu überdenken und neue, alte Wege zu unterstützen. (…) Die sympathischen Protagonisten veranschaulichen anhand zahlreicher Beispiele, warum Nachhaltigkeit gegenüber dem heutzutage weit verbreiteten kosmetischen Konsumverhalten im Endeffekt die günstigste Lösung für uns alle ist.

“
2014 Grand Prix 2014 Beim diesjährigenT-Film Festivalin OstravabekamDer Bauer und sein PrinzdenInternational Jury Award – Grand Prix: Ostrava City Mayor Prize
2014 Nominierung für den Deutschen Naturfilmpreis 2014 BeimDarßer NaturfilmFestivalwurdeDer Bauer und sein Prinzfür denDeutschen Naturfilmpreis 2014nominiert!
2014 Horst-Stern-Preis 2014 Zum ersten Mal wurde bei der diesjährigenÖkofilmtourderHorst-Stern-Preisverliehen. Er ging an unseren FilmDer Bauer und sein Prinz.Die Jury:“Dem Plädoyer für mehr Respekt vor dem Leben, vor den Tieren und dem kostbaren Boden gelingt es „very british“ und unaufdringlich, Hoffnung für eine neue Zukunft der Landwirtschaft zu finden.“
2014 Buch des Monats Januar 2014 Unser DVD-BuchnaturGerechtwurde zumBUCH DES MONATS JANUAR 2014gewählt, vomKulturzentrum der Aktion Lebensqualität e.V.
2013 Preis des Bürgermeisters von Nitra 2013 Der Bürgermeister von Nitra, Slovakei, ehrte unseren FilmDer Bauer und sein PrinzimOktober 2013beimAgrofilmfestmit seinem Preis.
2013 Preis des Prager Landwirtschaftsministers 2013 Nachdem uns der Prager Landwirtschaftsminister vor zwei Jahren schonmal mit dem Preis geehrt hat, nun ein zweites Mal – für unseren FilmDer Bauer und sein Prinz. Verliehen wurde er beimLife Sciences Film Festivalin Prag.
2013 Beste Regie 2013 DasYosemite Film Festivalgab unserem FilmDer Bauer und sein Prinz2013 den Preis für dieBeste Regie.
2013 Goldene Schwalbe 2013 „Bertram, weil Du mit dem Herzen siehst, gelingt es dir, das Wesentliche für unsere Augen sichtbar zu machen.“ Mit diesen schönen Worten erhielt Bertram Verhaag am 3. September dieGoldene Schwalbevon der ödp.
2013 B.A.U.M. – Umweltpreis 2013 Große Freude im Hause DENKmal: Bertram Verhaag erhielt am11. Juni 2013den renommiertenB.A.U.M. – Umweltpreisin der Kategorie Medien und Kunst. Die Jury:“Mit seinen Filmen informiert Bertram Verhaag über Nachhaltigkeitsthemen. So motiviert er durch seine Arbeit zu mehr Nachhaltigkeit, Naturschutz und gesellschaftlichem Engagement.“Die Preisverleihung fand im Graf von Faber-Castell’schen Schloss in Stein bei Nürnberg statt.
2012 Der enthüllendste Film 2012 Gekaufte Wahrheitwar beimCinema Verde Film FestivalderEnthüllendste Film 2012
2012 Hauptpreis des Bürgermeisters 2012 Der Bürgermeister von Ostrava (Tschechische Republik) ehrte unseren FilmLife in Plastic…mit dem Hauptpreis beimTUR OSTRAVA Film Festivalim April 2012. Auf tschechisch heißt er: Hlavní cena Grand Prix: Cena primátora města Ostravy!
2011 Lobende Erwähnung 2011 Der Landhändlerbekam beim Atlantis Natur und Umweltfilmfestival in Wiesbaden 2011 eineLobende Erwähnung
2011 Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis 2011 Im Mai 2011 erhielt DENKmal-Film für sein gesamtes Werk und Engagement denLammsbräu Nachhaltigkeitspreis.Die Jury:“DENKmal-Film ist der ideale Preisträger in der Kategorie Medienschaffende. Wie keine andere Filmproduktion deckt DENKmal-Film alle drei Säulen der Nachhaltigkeit ab: Ökologie, Ökonomie und Soziales.“
2011 Salus-Journalistenpreis 2011 2011 erhielt Bertram Verhaag den zweiten Hauptpreis vonSalusfür seinen FilmGekaufte Wahrheit.Video über die Preisverleihung
2011 Preis des Prager Landwirtschaftsministers 2011 BeimLife Science Film Festivalin Prag 2011 erhielten wir den Preis des Landwirtschaftsministers für unseren FilmDer Bauer der das Gras wachsen hört
2011 Bester Dokumentarfilm 2011 Der Bauer der das Gras wachsen hörtbekam 2011 den Preis für den Besten Dokumentarfilm beim 36.EkoFILM-Festin der Tschechischen Republik
2011 Hauptpreis 2011 Für unseren FilmÁrpád Pusztai – Whistleblowererhielten wir 2011 denHauptpreis in der Kategorie Wissenschaft und Technologiebeim Internationalen Nachhaltigkeits-Film-FestivalEkotopfilm, Slovakei
2011 Best Director 2011 Beim Festival in Xi’an, China, wurde Bertram Verhaag fürDer Bauer der das Gras wachsen hörtalsBester Regisseurausgezeichnet.
2010 Columbus Institute for Contemporary Journalism Award 2010 2010 bekamen wir fürGekaufte WahrheitdenColumbus Institute for Contemporary Journalism Award
2010 AT&T Award 2010 BeimArpa International Film Festival2010 bekamGekaufte WahrheitdenAT&T Award für Umweltschutz und Verantwortung
2010 Chris-Award 2010 DenChris Awardgabs fürPercy Schmeiser – David gegen Monsantobeim 58.Columbus International Film & Video Festival 2010
2010 Best Chronicle 2010 Gleich zwei Preise gab es fürGekaufte Wahrheitbei denMaverick Movie Awards 2010: Der Film wurde ausgezeichnet alsBester langer Dokumentarfilm…
2010 Beste Filmmusik 2010 … und er bekam den Preis für dieBeste Filmmusik
2010 Preis des Festival-Themas 2010 DasFilm Festival of Coloradoverlieh uns 2010 den Award of the Festival Theme „adapting and thriving in a changing world“ fürPercy Schmeiser – David gegen Monsanto
2010 Filmpreis Bayern 2010 BeimNaturVision Film Festival2010 bekamDer Bauer der das Gras wachsen hörtden Filmpreis Bayern (2.Preis)
2010 Publikumspreis 2010 Der Bauer der das Gras wachsen hörtbegeisterte auch die Zuschauer beimNaturVision Film Festival2010
2010 Best of Show 2010 Gekaufte Wahrheiterhielt den Titel „Best of Show“ beimIndie Festim Juli 2010
2010 Accolade Award 2010 In Zusammenhang mit dem Indie Fest bekamGekaufte Wahrheitim August 2010 denAccolade Award:Award of Merit Winners
2010 Bester ökologischer Film 2010 Die höchste Ehrung für unseren FilmDer Bauer der das Gras wachsen hört: Bester ökologischer Film 2010 beim Internationalen NaturfilmfestivalGreen Screen in Eckernförde
2010 Hoimar-von-Ditfurth-Preis 2010 Bei derÖkofilmtour 2010bekamDer Bauer der das Gras wachsen hörtdenHoimar-von-Ditfurth-Preis für die beste journalistische Leistung:“Wie sehr umweltschonende Landwirtschaft mit sozialen Prozessen verbunden ist, gibt dieser zutiefst optimistische Film künstlerisch und journalistisch gekonnt wieder.“
2010 Top Ten Films 2010 2010 gehörteGekaufte Wahrheitzu denTop Ten FilmsbeimKansas International Film Festival
2009 Bester Film 2009 Der Bauer der das Gras wachsen hörtwar derBeste Film (2. Preis)beim Atlantis Natur- und Umweltfilmfestival 2009:“So ist über einen mutigen und überzeugten Menschen ein mit einfachen Mitteln auskommender ermutigender und überzeugender Dokumentarfilm entstanden.“
2009 Lobende Erwähnung 2009 DasColumbus International Film Festival2009 ehrte unseren FilmGekaufte Wahrheitmit einerLobenden Erwähnung
2009 Green Education Fund Award 2009 BeimColumbus International Film + Video Festival2009 gab es fürGekaufte Wahrheitnoch einen zweiten Preis:Central Ohio Green Education Fund Award Certificate
2009 Columbus Institute for Contemporary Journalism Award 2009 TheColumbus Institute for Contemporary Journalism Awardging 2009 anPercy Schmeiser – David gegen Monsanto
2009 Publikumspreis 2009 Die Zuschauer waren begeistert beim 6. Internationalen Flmfestival Eberswalde 2009 und ehrtenDer Bauer der das Gras wachsen hörtmit demPublikumspreis
2009 Hoimar-von-Ditfurth-Preis 2009 DenHoimar-von-Ditfurth Preis für die beste journalistische Leistungbekam unser FilmSEKEM – Mit der Kraft der Sonnebei der 4.Ökofilmtour2009 in Potsdam:“Mit journalistischem Geschick und gründlicher Recherche wurde ein Beispiel gebendes Projekt gefunden, das durch seinen neuartigen ökologischen Ansatz soziale Wirkungen erzielt.“
2009 3. Preis 2009 Rentner GmbHwurde beim „film ab! 50“ – Kurzfilmwettbewerb desExground-Filmfestivals2009 mit dem3. Preisgeehrt
2007 Herausragende Leistung 2007 SEKEM – Mit der Kraft der Sonneerhielt die AuszeichnungHerausragende LeistungbeimAtlantis Natur und Umweltfilmfestival2007
2006 Silberne Schnecke 2006 Beim FestivalSlow Food on Filmin Bra 2006 erhieltLeben ausser Kontrolleeine Lobende Erwähnung als Bester Dokumentarfilm
2005 Beste Produktion 2005 Leben ausser Kontrollebekam den 1. Preis für die beste Produktion in der Kategorie: Landwirtschaft, Pestizide und Erde beimEarth Vision Festival2005 in Santa Cruz (USA)
2005 Lobende Erwähnung 2005 Lobende Erwähnungfür unseren FilmLeben ausser Kontrollebeim 53.Columbus International Film & Video Festival2005 in Columbus
2004 Goldener Luchs 2004 „In seinem akribisch recherchierten, exzellent fotografierten und vielschichtig montierten Dokumentarfilm gelingt es dem Regisseur den großen Bogen zu spannen von der Genmanipulation unserer Lebensmittel bis hin zur Manipulation des menschlichen Genoms. Ein aufrüttelnder Appell, eine fatale Entwicklung zu stoppen.“Mit diesen Worten verlieh uns die Jury des 21. internationalen UmweltfilmfestivalÖKOMEDIA2004fürLeben ausser KontrolledenGoldenen Luchsfür dieBeste Journalistische Leistung.
2004 Carmo Bernardes Trophy 2004 Bei der 6.FICA2004 in Goias (Brasilien) bekamLeben ausser Kontrolleden 1. Preis für die Beste lange Produktion
2004 Nominierung National Film Board of Canada Award 2004 Beim23. Vancouver Internationalen Film Festival 2004wurdeLeben ausser Kontrollenominiert für denNational Film Board of Canada Award
2004 Beste Arbeit in der Kategorie Umwelt 2004 BeimCine’Eco- 10. Internationales Umwelt Film und Video Festival 2004 in Seia/Portugal gewannLeben ausser KontrolledenEnvironmental Great Prize(Câmara Municipal de Seia) für die beste Arbeit in der Kategorie Umwelt
2004 Nominierung IDA-Award 2004 Leben ausser Kontrollewurde bei IDA’s 20th Annual Award Competition 2004 in Los Angeles für denIDA Awardnominiert
2004 Besondere Anerkennung 2004 BeimCine’EcoFilm Festival 2004 überzeugteLeben ausser Kontrolleso sehr, dass wir auch noch eineBesondere Anerkennungbekamen
2001 Beste Journalistische Leistung 2001 DenGoldenen Luchs für die beste journalistische Leistunggab es beim 18. Internationalen Umwelt Film FestivalÖKOMEDIA2001 in Freiburg für unseren FilmTote Ernte
2001 Lobende Erwähnung 2001 Bei derÖkomedia 2001bekamen wir noch eine zweite Ehrung: eineLobende Erwähnungfür unseren FilmDer Agrar Rebell
1998 Bester deutscher Film 1998 Blue Eyedwar derBeste Film eines Deutschen Filmemachersbeim Black International Cinema Film-/Video Festival in Berlin&USA 1998
1998 Finalisten-Zertifikat 1998 Beim New York Festival 1998 bekamBlue EyeddasFinalisten-Zertifikatin der KategorieZwischenmenschliche Beziehungen
1997 Publikumspreis 1997 AlsBester Dokumentarfilmehrten die Zuschauer unseren FilmBlue EyedbeimNortel Palm Springs International Film Festival1997
1997 Best of Show 1997 In der Geschichte des Central Florida Film & Video Festivals wurde mitBlue Eyedzum ersten Mal ein Dokumentarfilm alsBest of Showausgewählt!“Blue Eyed hat nicht nur uns inspiriert und herausgefordert, sondern auch unsere Förderer (…). Mehrere verließen weinend die Kinos, andere wurden nachdenklich. Alle unterhielten sich darüber. Intensive Diskussionen fanden statt und selbst nach Ablauf der nachfolgenden zwei oder drei Filme wurde immer noch über Blue Eyed diskutiert!“
1997 Grimme Preis 1997 Am 21. März 1997 erhielt Bertram Verhaag denAdolf Grimme Preis
1997 Publikumspreis 1997 Die Zuschauer beim Maremma Documentary Festival 1997 in Italien gabenBlue EyeddenGran Premio della Giuria del Pubblico
1997 Kreative Exzellenz 1997 Beim US International Film and Video Festival 1997 in Elmhurst bekamBlue EyeddasZertifikat für Kreative Exzellenz
1997 Nominierung 1997 Blue Eyedwurde bei INPUT 1997 in Nantes, Frankreich, nominiert
1997 Lobende Erwähnung 1997 Blue Eyedbekam 1997 von der International Federation of Journalists Media Award eineLobende Erwähnung
1997 civis-Fernsehpreis 1997 Die civis Medienstiftung gab uns 1997 den1. Preis in der Kategorie InformationfürBlue Eyed
1997 Preis der civis-Jugendjury 1997 Und noch einen Preis gab uns civis 1997: Die Jugendjury wählteBlue Eyedals denBesten Filmaus:“Der Film wirkt auf den/die Zuschauer/in wie ein riesengroßer Spiegel, der ihm/ihr mit beängstigender Genauigkeit jeden unbewußten rassistischen Winkel der eigenen Seele reflektiert.“
1996 Chris Award: Bronze 1996 Der Bronze Plaque Award vomFilm Council of Greater Columbusging 1996 an unseren FilmBlue Eyed
1996 Findling 1996 Der Interessenverband Filmkommunikation verlieh uns 1996 denFindlingfür unseren FilmBlue EyedbeimDOK Leipzig:“Der Film zeigt den wichtigen und langjährigen Kampf einer Frau, die eines der Grundübel der zivilisierten Gesellschaft an den Wurzeln packt und dem Zuschauer einen Spiegel seiner persönlichen Vorurteile, seiner Ignoranz und seines Rassismus vorhält.“
1996 Nominierung IDA-Awards 1996 Blue Eyedwurde 1996 nominiert zumInternational Documentary Association Distinguished Achievement Award
1996 One-Future-Prize 1996 Blue Eyederhielt 1996 denOne-Future-PrizebeimFilmfest München
1996 Publikumspreis 1996 Beim Internationalen Dokumentarfilm FestivalIDFA1996 in Amsterdam bekamen wir denPublikumspreisfür unseren FilmBlue Eyed
1996 Eine der herausragenden Dokumentationen 1996 DieAcademy of Motion Picture Arts and Sciences, auch bekannt als Oscar, ehrteBlue Eyedals „eine der herausragenden Dokumentationen 1996“
1995 Goldenes Kabel 1995 1995 bekamen wir dasGoldene Kabel für Innovation
1993 Preis vom Verband Russischer Filmemacher 1993 BeimMoskauer Umweltfilmfestival1993, organisiert von Ökomedia, bekamDas achte GeboteinenPreis vom Verband der russischen Filmemacherfür „die verständliche kinematographische Umsetzung des Themas der Verantwortung des Menschen vor der Menschheit im Atomzeitalter“.
1991 Beste Journalistische Leistung 1991 Bei derÖKOMEDIA1991 erhieltDas achte Gebotden Preis für die beste journalistische Leistung
1991 Prädikat wertvoll 1991 Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) verlieh 1991 unserem FilmDas achte GebotdasPrädikat „Wertvoll“
1989 Hauptpreis 1989 Restrisikobekam beimÖkomedia Film Festivalin Freiburg 1989 denHauptpreis!
1989 Nominierung Europäischer Filmpreis 1989 Restrisikowurde 1989 nominiert alsdeutscher Beitrag zumEuropäischen Filmpreis
1989 Friedensfilmpreis 1989 Beim Internationalen Filmfestival Berlin bekamRestrisikodenFriedensfilmpreis1989
1989 Prädikat Besonders wertvoll 1989 Restrisikobekam 1989 das Prädikatbesonders wertvollvon der Filmbewertungsstelle Wiesbaden FBW
1989 Förderpreis der Stadt Freiburg 1989 Bei den internationalen Tagen des Ökologischen Films 1989 gewannRestrisikoden Förderpreis der Stadt Freiburg. Das auf dem Bild ist übrigens Bertram!
1987 Goldmedaille 1987 1987 erhielten wir fürSpaltprozessedieGoldmedaillesumma cum laudefür eine exzellente sozial-politische Dokumentation beim Rassegna Internazionale del Cinema Medico-Scientifico in Parma
1987 Beste journalistische Leistung 1987 Anlässlich derÖkomedia1987in Freiburg verleiht uns derBund für Umwelt und NaturschutzfürSpaltprozessedenPreis für die beste journalistische Leistungim Bereich des ökologischen Films
1987 Förderpreis der Stadt Freiburg 1987 Der zweite Preis, den wir bei derÖkomedia1987für unseren FilmSpaltprozesseerhielten, war derFörderpreis der Stadt Freiburg i. Br.
1987 Bester Dokumentarfilm des Jahres 1987 DieLeserjury vonepd-FilmbestimmteSpaltprozessezumbesten Dokumentarfilm des Jahres 1987
1987 Film des Monats 1987 Die Jury der Evangelischen Filmarbeit wählte für August 1987 unseren FilmSpaltprozessezumFilm des Monats
1987 Preis der deutschen Filmkritik 1987 Die Jury der AG der Filmjournalisten vergibt bei der Duisburger Filmwoche denPreis der Deutschen Filmkritik 1987an unseren FilmSpaltprozesse:“In überzeugender Gestaltung erschließt der Film dem Zuschauer herausfordernde Informationen zur Auseinandersetzung um die WAA Wackersdorf. Differenziert stellt der Film individuelle Bewusstseinsprozesse dar und eröffnet so einen emotionalen Zugang zum existenziellen Kampf einer ganzen Region.“
1987 Preis der BAG 1987 Beim 22.Internationalen Jugendfilmtest1987wurden wir mit demPreis der Bundesarbeitsgemeinschaft für Jugendfilmarbeit und Medienerziehung e.V.(BAG) ausgezeichnet. und zwar für Spaltprozesse,“weil er mit besonderer formaler Qualität die Veränderungen bei der Bevölkerung von Wackersdorf, die durch den Bau der Wiederaufbereitungsanlage hervorgerufen wurden, eindrucksvoll dokumentiert.“
1987 Deutscher Jugend-Video Preis 1987 1987, als Bertram noch ganz jung war, bekam er den Deutschen Jugend-Video-Preis fürSpaltprozesse. Die Jury:“Spaltprozesse beschreibt in herausragender formaler Dokumentarfilmarbeit die Veränderung von Menschen, den Bewohnern dieser Region, und die Veränderung der Landschaft.“
1987 Silberne Taube 1987 Die Jury der 30.Internationalen Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehenverlieh 1987 die Silberne Taube an unseren FilmSpaltprozesse
1987 Medienpädagogischer Preis 1987 „Für ihr medienpädagogisches und -politisches Engagement“wird den Filmemachern Claus Strigel und Bertram Verhaag derMedienpädagogische Preis 1987derGesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.verliehen.
1987 Förderpreis für Dokumentarfilm 1987 1987 erhielten wir den erstmals vergebenen Förderpreis für Dokumentarfilm der Stadt München für unsere“engagierten, leidenschaftlichen Dokumentationen menschlicher Verhaltensweisen und gesellschaftlicher Konflikte“
Select your currency
EUR Euro