DVD
Ergebnisse 1 – 15 von 49 werden angezeigt
-
86.000 Sekunden – Irgendwann ein Tag in Amerika
14,00 €Der Film ist erhältlich auf deutsch und englisch.
Ein Star-Portrait der anderen Art erzählt die Geschichte von AL BARNUM: Geboren in einem Arbeiterviertel von Philadelphia, aufgestiegen zum erfolgreichen Unternehmer, wandelt er sich zum sozial engagierten, spirituell bewussten Menschen.
Ein faszinierender Blick auf verloren geglaubte Werte der amerikanischen Seele. -
ANGST – Tor zur Freiheit
9,00 €In diesem Film sprechen die Protagonisten über ihre Gefühle und Angstzustände wie Schwindel, Panik, Waschzwang oder psychotischen Verfolgungswahn. Aber auch über die alltägliche Angst davor selbstbewusst, mutig oder egoistisch zu sein – eine Suche nach dem in der Angst verborgenen Schlüssel zum “TOR DER FREIHEIT”.
-
ÁRPÁD PUSZTAI – Whistleblower
10,00 €1998: Der Wissenschaftler Dr. Pusztai gibt bei BBC eine Erklärung ab, dass er ohne Langzeittests von dem Genuss genveränderter Nahrungsmittel abrate. Dies schlägt ein wie eine Bombe in die Goldgräberstimmung der Gentech-Nahrungsmittelindustrie. Es wird ihm verboten, sich weiter zu seinen Forschungen zu äußern.
-
AUS LIEBE ZUM ÜBERLEBEN
16,90 €In seinem Film „Aus Liebe zum Überleben“ begab sich Bertram Verhaag auf eine Reise zu acht mutigen Menschen, die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen – hin zu einer Landwirtschaft, die ohne Gifte, ohne Ausbeutung und ohne Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit auskommt.
Jeder der gezeigten Protagonisten erzählt seine ganz persönliche Geschichte: von Äckern für den man sich einen Anzug anziehen muss, von Regenwürmern, Kuhhörnern, von der Stille, von suhlenden Schweinen und von der Ehrfurcht vor dem Leben…
-
BLUE EYED
16,90 €In weniger als 15 Minuten schafft Jane Elliott mit einer Gruppe von 30 Leuten einen Mikrokosmos unserer Gesellschaft – mit allen Phänomenen und Gefühlen, die auch in der Realität aufscheinen.
Ähnlich wie bei dem berühmt-berüchtigten Milgram-Experiment können sich die Teilnehmer, die voll über die „Spielregeln“ informiert sind, der Dynamik ihrer Rolle nicht entziehen. Was für die einen nur ein Spiel ist, ist grausame Realität der anderen – und stürzt einige Teilnehmer in unvorhergesehene Gefühlstiefen…
-
Da lachen die Hühner
5,00 €85% aller Hühner in Deutschland fristen ein Dasein als Eierlegemaschinen in vollautomatisierten Legezellen.
Fern der bekannten Skandalbilder zeigt der Film auf unterhaltsame Weise handfeste Vorteile artgerechter Hühnerhaltung, demonstriert einen “Wohlfühlstall” und informiert über Huhnpatenschaften. -
Das achte Gebot – 3. Teil unserer Atomkraft-Trilogie
10,00 €Der Film stellt schonungslos Worthülsen, Rethorik und PR-Taktiken der Atomlobby bloß und zeigt: Die Geschichte der AKWs ist eine von Lug und Trug. Der Film umfasst die Zeit von Otto Hahn bis zum Super-GAU von Tschernobyl und ist immer noch hochaktuell.
-
Das innere Ausland
9,00 €Fremdenhass hat nichts mit Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit zu tun, sondern mit oben und unten, mit arm und reich, höherwertig oder minderwertig. Wenn wir den anderen abwerten, fühlen wir uns besser und größer.
Und so hat Fremdenfeindlichkeit nichts mit dem Ausländer zu tun, gegen den sie sich richtet. Im Gegenteil: Es ist die Angst vor dem Fremden in uns selbst. -
DAS LIEBE RINDVIEH
14,90 €In der Hochleistungsmilchwirtschaft leben Kühe nur im Stall, bekommen die Hörner entfernt und werden mit Kraftfutter ernährt.
Der Film begleitet Menschen, die umdenken: Sie halten ihre Kühe artgerecht, gehen gegen das grausame Enthornen vor und verhindern das Aussterben bedrohter Rinderarten. -
Der Agrar-Rebell
12,00 €Der Film ist erhältlich auf deutsch, englisch und spanisch.
Sepp Holzers goldene Regel für eine erfolgreiche Landwirtschaft heißt, mit der Natur zu kooperieren, statt sie zu bekämpfen und sie zu beobachten, um herauszufinden, welche Pflanzen einander unterstützen.
Im österreichischen Lungau schuf er so eine essbare Paradieslandschaft – ohne Pestizide, Herbizide oder Dünger. In vierzig Jahren Naturbeobachtung, unerschöpflicher Experimentierfreude und Behördenkämpfen ist es ihm gelungen, seine Gegner von seiner naturnahen Bewirtschaftungsart der Permakultur zu überzeugen.
-
DER BAUER DER DAS GRAS WACHSEN HÖRT
12,00 €“Drei Jahr’ geben wir ihm, dann frisst ihn’s Unkraut z’samm.” Über das Getuschel der Nachbarn hörte Michael Simml hinweg, als er in den frühen 80er Jahren seinen Hof auf Biolandbau umstellte – als einer der ersten in Deutschland. Heute erntet er höchste Erträge auf nur 18 Hektar kargem Boden im Bayerischen Wald.