DVD
Ergebnisse 16 – 30 von 49 werden angezeigt
-
DER BAUER MIT DEN REGENWÜRMERN
12,90 €Der Ökolandbau ist für Familie Braun die Antwort auf das Problem mit dem Klimawandel.
Zahlreiche Regenwürmer dienen ihnen dabei als kleine fleißige Helfer – 25x so viele wie auf konventionell bewirtschafteten Äckern. Ohne schwere Maschinen und mit speziellen Wiesenkräutermischungen achtet Sepp Braun auf die Lebensbedingungen der kleinen Tiere. Das schafft ihm jährlich bis zu 2cm wertvollen Humus. -
DER BAUER UND SEIN PRINZ
16,90 €Poetische Bilder entführen uns nach Südengland auf die ökologische Farm von Prinz Charles.
Seit über 30 Jahren setzt er mit seinem Farm-Manager David Wilson erfolgreich seine Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft um. Andere Bauern pilgern zur Duchy Homefarm und holen sich dort ermutigen zu lassen Wissen zu sammeln, um ihre eigene Landwirtschaft umzustellen. Prinz Charles erscheint in einem gänzlich ungewohnten Licht, das den Zuschauer zwingt, viele Vorurteile gegenüber ihm und dem ökologischen Anbaus über Bord zu werfen. -
Der Ökobräu im Altmühltal
12,00 €Seit den 90er Jahren wird in der Riedenburger Brauerei im Altmühltal ökologisch und nachhaltig Bier gebraut.
Trotz anfänglicher Widerstände entpuppte sich die Umstellung als gute Idee: die Brauerei sichert nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern auch die zahlreicher regionaler Hopfen- und Getreidebauern. -
DIE DONNERVOGELFRAU – Winona LaDuke
12,00 €Der Film zeigt die Aktivistin Winona LaDuke, die Indigenenbewegung und Umweltinitiativen vereinte und als erste Indigene in den Vorstand von Greenpeace gewählt wurde. Er begleitet sie durch das Reservat White Earth und weiter nach New Mexico, wo die Navajos und Hopi gegen den Abbau von Uran und Kohle kämpfen.
-
Die traurige Geschichte von den glücklichen Kühen
5,00 €Zur Allgäuer Braunviehkuh gehören zweifellos Hörner.
Schöne Hörner waren einmal ein Zeichen für gute Gesundheit und Leistungsfähigkeit einer Kuh. Mit Einführung des Laufstalls begann man wegen befürchteter Verletzungsgefahren der Tiere untereinander, Rinder zu enthornen. -
DVD-Buch “NaturGerecht”
38,00 €Eine Sammlung unserer 9 Filme über gute nachhaltige Landwirtschaft in einem exklusiven DVD-Buch in limitierter Auflage.
Mit den Filmen: * Der Agrar Rebell * Andeer ist anders * Der Bauer der das Gras wachsen hört * Der Bauer mit den Regenwürmern * Das liebe Rindvieh * KartoffelLiebe * Der Landhändler * Der Ökobräu im Altmühltal * SEKEM – Aus der Kraft der Sonne
-
Ehrfurcht vor dem Leben
10,00 €Der Film ist erhältlich in deutsch und englisch.
Der Film erzählt die inspirierende Geschichte des ehemaligen Schlachtunternehmers Karl Ludwig Schweisfurth, der 1984 in radikaler Abkehr von der industriellen Fleischherstellung zum Pionier ökologischer Tierhaltung wurde und heute unter anderem die Tradition der ländlichen Schlachtfeste neu belebt.
-
GEKAUFTE WAHRHEIT
16,90 €Árpád Pusztai und Ignacio Chapela sind Wissenschaftler, deren Karrieren ruiniert sind, weil sie Entdeckungen machten, die die Mächtigen in Forschung und Industrie bedrohten. Nur 5% aller Forscher sind unabhängig – eine Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie. Können wir den Wissenschaftlern noch trauen?
-
Goldgräberzeiten
9,00 €Wir waren im Sommer 1990 14 Tage lang im Gebiet der ehemaligen DDR unterwegs, als die Währungsunion zwischen der DDR und der BRD in Kraft trat und begaben uns auf die Spuren westdeutscher Markteroberer: Banken und Versicherungen, Fleischketten und Lebensmittelgrossisten, Kaffee- und Zigarettenkonzerne ebenso wie Rheumadeckenverkäufer.
-
Grenzgänger
16,90 €Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit plädiert Hans Peter Dürr für eine neue Ethik in den Naturwissenschaften. Ohne Kommentar folgt der Film in unterhaltender, metaphernreicher Erzählweise der persönlichen und wissenschaftlichen Biographie des Quantenphysikers.
-
KARTOFFELLIEBE – Linda, Sieglinde & Co.
12,90 €Die Kartoffelsorten, die man im Handel bekommt, sind nur ein Bruchteil derer, die es insgesamt gibt. Dieser Film zeigt die Vielfalt der Sorten und ihre Unterschiede und lässt Menschen zu Wort kommen, die in Kartoffeln mehr sehen als nur eine Sättigungsbeilage und sich für größere Vielfalt einsetzen.