DVD
Ergebnisse 46 – 49 von 49 werden angezeigt
-
VANDANA SHIVA – Von Saatgut und Saatgutmultis
12,00 €Vandana Shiva engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für das Lebensrecht indischer Kleinbauern und die Erhaltung der Artenvielfalt.
Viele indische Landwirte stehen vor dem Ruin, weil ihnen eine gentechnisch veränderte Baumwolle von Monsanto katastrophale Ernten beschert hatte und ihre Bankschulden in die Höhe trieb. Der einzige Ausweg aus dieser Schuldenfalle ist für viele der Selbstmord. In ganz Indien waren das in den letzten Jahren über 20.000 Bauern. -
VOM GLÜCK DER KÜHE – Naturgemäße Rinderzucht
14,90 €Kühe haben eine sehr viel höhere Lebenserwartung, gebären mehr gesunde Kälber und geben verträgliche Milch, wenn sie artgerecht gehalten und kein leistungsförderndes Futter oder prophylaktisch Medikamente erhalten. Der Film stellt die naturgemäße Rinderzucht nach Prof. Dr. Dr. Frederik Bakels vor.
-
VOM WERT DER TIERE
10,00 €Eine filmische Betrachtung zur Tierethik.
Mit einfühlsamen Bildern gelingt es dem Film, dass wir über uns und unser Verhältnis zu Nutztieren nachdenken, ohne ein schlechtes Gewissen eingeredet zu bekommen.
Dr. Rainer Hagencord, katholischer Theologe, Philosoph und promovierter Biologe, beschäftigt sich seit Jahren in seinem Institut für Theologische Zoologie in Münster mit dem Verhältnis von uns Menschen zu unseren Tieren – insbesondere unseren Nutztieren.
Karl Ludwig Schweisfurth, Metzgermeister und ehemaliger Fleischbaron, hat eine radikale Kehrtwendung vollzogen, seine Firma HERTA WURST verkauft und auf biologische Land- und Viehwirtschaft in Glonn bei München umgestellt. -
Wurzeln des Überlebens
16,90 €Wir zeigen in dem Film Wurzeln des Überlebens einen Reigen von Menschen, die das Wissen um biologischen Anbau nicht nur praktizieren, sondern voranbringen. Jeder der gezeigten Höfe und Bauern zeichnet sich mit einer ganz bestimmten Eigenart der Methode aus. Fünf Bauern öffnen uns ihren Hof: Präparate Herstellung bei biologisch-dynamischem Anbau, muttergebundene Kälberhaltung, Zweinutzungshühner, Agroforestrie und die Zucht und Archivierung von 3000 Tomatensorten. Zusammen entsteht so ein Bild eines Weltbauernhofes, der den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit biologischen Mitteln gewachsen ist.